Portraiture: Quarter Horse Shooting

Hallo zusammen,

gestern war ja endlich mal wieder prima Wetter, fernab von trüb, und das haben Taylor, Jule und ich glatt mal zu einem kleinen Quarter Horse Shooting genutzt.

Taylor, das ist Jule’s Quarter Horse und wie im letzen Jahr, so haben wir auch in diesem Jahr wieder ein kleines Shooting vor seinem Geburtstag mit ihm gemacht. Die beiden sind ein wundervolles Team und unzertrennlich. Bei so vielen Turnieren und Auszeichnungen die die beiden bereits bestritten haben, ist das auch unverzichtbar. Zum bevorstehenden Ehrentag daher ein paar Erinnerungsbilder. 🙂

Wir hatten das Ganze schon langerhand geplant und eine Location nahe der Koppel ausgesucht, wo die Sonne laut Sun Locator passend unter ging, um warmes Gegenlicht zu haben.
Für meine Verhältnisse ungewöhnlich bei diesen Aufnahmen: Ich habe keinen Blitz eingesetzt.
Das lag aber weder daran, dass es das Pony irritiert hätte oder ich die Lichtstimmung nicht beeinflussen wollte, sondern es lag daran, dass mir der ganze Blitzbaum umgekippt und die Halterung abgebrochen ist.

Tja, ich kann euch nur empfehlen in anständiges Fotozubehör zu investieren. Das gilt insbesondere für gute Stative, z.B. von Manfrotto. Auch Blitzhalterungen sollten nicht aus Plastik, sondern Metall sein, wie beispielsweise beim Lightware FourSquare. Oder, wenn ihr lieber mit mobilen Studioblitzen arbeitet, holt euch am besten gleich das komplette Kit wie z.B. das PROFOTO B1 Kit. So, genug Empfehlungen ausgesprochen. Ich will hier nicht bewusst werben, sondern euch gutes Equipment empfehlen, bevor ihr euch was Billiges holt und im Nachhinein über die Qualität und Leistung ärgert. Lieber mehr investieren und länger etwas davon haben. 🙂

Von daher sind alle Bilder Available Light und mit Photoshop aufbereitet. Ich habe das Nikkor 70-200/2.8 und das Nikkor 300/2.8 verwendet und eine Nikon D4. Wichtig bei solchen Aufnahmen ist, dass man korrekt belichtet. Dass der Himmel bei derart kontrastreichen Aufnahmen “ausbrennt”, ist ganz normal. Vor Ort hilft in solchen Fällen ein ND-Grad-Filter, der Zeichnung in den Himmel zurückbringt. Habe ich bei diesen Aufnahmen allerdings nicht genutzt. Die bessere Wahl wären hier in jedem Fall ein Blitz mit Softbox oder für mehr Lichtstreuung ein Durchlichtschirm gewesen.

Nikkor 70-200/2.8

Nikkor 300/2.8

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Etwas ärgerlich war, dass wir auf Grund einer Jagd von unserer eigentlichen Location, einer Stoppelweide mit dürrem Gras und Wald im Hintergrund, weichen mussten. Das kostete uns nicht nur eine tolle Szenerie, sondern auch wertvolle Zeit und kostbares Gegenlicht der untergehenden Sonne. Die sicher gelegene Ausweichlocation war gar nicht so nach unserem Geschmack, weil zu öde, uneben und mit schlechtem Hintergrund, aber wir haben dann halt das Beste rausgeholt – was blieb uns anderes übrig? 😉 Schließlich zerriss noch ein plötzlicher Schuss der Jäger die idyllische Abendatmosphäre und erschrak uns, das Pony blieb jedoch sichtlich unbeeindruckt – eben ein richtiges Western-Pony, der Taylor. 😀

Was soll ich sagen, was ihr nicht selber wisst? Besser noch weiter vorausplanen und noch mehr Unvorhersehbarkeiten mit einkalkulieren. Dennoch hat es super viel Spaß gemacht und das wird definitiv nicht mein/unser letztes Pferde-Shooting gewesen sein! 😀

Behind the Scenes

Wenn ihr auch gerne mal ein Shooting mit eurem Pony machen möchtet, lasst es Jule und mich wissen (hier geht’s zum Kontaktformular)! Wir verhelfen euch gerne zu stimmungsvollen und denkwürdigen Aufnahmen mit eurem Lieblingstier. 🙂

Bis bald!

Insight: Imitating the Sun Light

Hallo zusammen,

in meinem heutigen Insight-Blogpost erkläre ich euch, wie ihr Sonnenlicht für einen stimmungsvollen Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang imitiert.

Fotografie ist bekannterweise definiert als Malen mit Licht.
Dazu können wir Available Light nutzen und dieses auch um Blitzlicht ergänzen, um bestimmte Lichtstimmungen wie beispielsweise einen Sonnenuntergang zu erzeugen.

Dazu braucht ihr ein Blitzsystem, das genug Leistung hat, einen Studioblitz oder mehrere Systemblitze wie die NIKON Speedlights.

Wie viel Leistung euer Blitz benötigt, hängt von folgenden Einflussfaktoren ab:

  • Der Größe der Szenerie: Je größer, desto mehr Blitzleistung ist nötig
  • Der verwendeten Brennweite: Je größer, desto mehr Blitzleistung ist nötig
  • Der Tageszeit: Je stärker die Sonne scheint bzw. je heller es ist, desto mehr Blitzleistung ist nötig

Am folgenden Beispielbild erkläre ich euch nun, wie ich einen Sonnenuntergang imitiert habe.

Dieses Bild habe ich Ende Juni gegen 19:45 Uhr gemacht. Die eigentliche Sonne stand zu dieser Zeit auf ca. 2 Uhr (rechts), wenn die künstliche auf 12 Uhr stünde. Es war also noch relativ hell. Daher musste ich das Available Light möglichst dämpfen, damit der Blitz die primäre Lichtquelle wird. Hierzu habe ich in diesem Fall ISO 125 und eine Verschlusszeit von 1/160s gewählt. Damit der Blitz einige Strahlen produziert, habe ich Blende f5.6 eingestellt. Um eine wärmere Lichtstimmung zu erhalten, habe ich die Farbtemperatur manuell auf 10.000 Kelvin erhöht und das NIKON SB-800 Speedlight  bei voller Leistung (1/1) mit einem Orangefilter (Full CTO) bestückt. Verwendet habe ich für diese Aufnahme lediglich ein Speedlight.

Eine Aufnahme im künstlichen Gegenlicht bei 50 mm. Die Wirkung ist perfekt. Lange vor dem eigentlichen Sonnenuntergang gegen 22:30 Uhr, konnte mit einem Speedlight mit Orangefilter der Sonnenuntergang imitiert werden. Die Nachbearbeitung mit Photoshop erübrigt sich – ich habe nur etwas den Tonwert angepasst.

Ich hoffe, ihr konntet etwas aus diesem Beitrag mitnehmen und wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂

Bis zum nächsten Mal!

Viking Style Wedding – Anja & Maurice – 22/08/2015

Anja’s and Maurice’s wedding was very awesome and special. I liked it a lot.
After their photographer cancelled they were looking for a replacement. Thanks to my friend Sabrina they found me and I had the pleasure to cover a gorgeous wedding in Bavaria.
Anja and Maurice are big fans of the dark age and so they celebrated in a special dark age style. Because they are living their interest so many things like the clothes, shoes and accessoires were homemade. The food was authentic – venison and drinking out of horns etc. The ceremony was a highlight with viking rites and an especially written text that told Anja’s and Maurice’s story in this old language style.  For the bridal portraits Anja and Maurice had chosen the woods. What better place had there been as the woods? Great! Thank you Anja and Maurice for having me as your photographer! I enjoyed it very much! See a few impressions below.

Maybe I’m the one who covers your wedding next! Just send me your booking request!

Wedding of Anja & MauriceWedding of Anja & Maurice

Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice

Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice

Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice

Wedding of Anja and Maurice Wedding of Anja & Maurice Wedding of Anja & Maurice

Wedding of Anja and Maurice

Wedding of Anja and Maurice Wedding of Anja and Maurice Wedding of Anja and Maurice Wedding of Anja and Maurice Wedding of Anja & Maurice

Wedding of Anja and Maurice Wedding of Anja & Maurice - Thanks for having me!Thanks!